Um den Funktionsumfang des Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, werden „Cookies“ verwandt. Mit deren Hilfe können bei dem Aufruf der Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern.
Jeder möchte über das, was er sich geschaffen und erarbeitet hat, nach seinen eigenen Vorstellungen verfügen. Dazu gehört auch die Regelung des Nachlasses durch Testament oder Erbvertrag. Aber was ist mit dem eigenen Leben? Wer bestimmt, wenn man selbst nicht mehr in Lage dazu sein sollte, wie und wo man nach einem Unfall, bei Krankheit oder im Alter medizinisch behandelt oder gepflegt wird? Wer verwaltet das Vermögen, erledigt Bankgeschäfte und entscheidet so für einen, wie man es selbst tun würde? Sie können Ihr Leben auch in solchen Fällen in der Hand behalten – wenn Sie Ihren eigenen "vorletzten" Willen rechzeitig deutlich machen.
Richter sprechen Recht, Rechtsanwälte vertreten die Interessen ihrer Mandaten. Aber was machen...
Wie kann ich mich als Vollmachtgeber vor Missbrauch schützen?
In unserer virtuellen Welt wird es in Zukunft kaum noch Sterbefälle ohne „digitalen Nachlass“...
Man kennt es aus Filmen: Per Videobotschaft wendet sich der Erblasser an seine Erben. Seinen...
Wie sich Verkäufer einer Gebrauchtimmobilie wirksam vor Haftungsrisiken schützen
Die eigenen vier Wände sollen heute mehr denn je Geldanlage und Zukunftssicherung für die Familie...
Mitte August 2015 tritt die neue EU-Erbrechtsverordnung in Kraft. Die Verordnung bestimmt das Recht...
BGH konkretisiert Sanierungspflicht am Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Gerecht, sicher und ohne steuerliche Einbußen: Die Vermögensübertragung auf die nächste Generation...