Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Jeder möchte über das, was er sich geschaffen und erarbeitet hat, nach seinen eigenen Vorstellungen verfügen. Dazu gehört auch die Regelung des Nachlasses durch Testament oder Erbvertrag. Aber was ist mit dem eigenen Leben? Wer bestimmt, wenn man selbst nicht mehr in Lage dazu sein sollte, wie und wo man nach einem Unfall, bei Krankheit oder im Alter medizinisch behandelt oder gepflegt wird? Wer verwaltet das Vermögen, erledigt Bankgeschäfte und entscheidet so für einen, wie man es selbst tun würde? Sie können Ihr Leben auch in solchen Fällen in der Hand behalten – wenn Sie Ihren eigenen "vorletzten" Willen rechzeitig deutlich machen.

blue-arrow
Dominik

Dominik

Ist die Traumimmobilie gefunden, beginnt meist erst die eigentliche Arbeit. Während sich die...

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – dieses Sprichwort gilt nach derzeitigem Stand auch für den...

Für homosexuelle Paare oder Paare mit unerfülltem Kinderwunsch bietet die moderne...

In Zeiten von Dauerniedrigzinsen stellen Immobilien oftmals eine begehrte Form der Geldanlage dar....

Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere tausend Grundstücke durch Schenkungen übertragen. Die...

Die Bundesnotarkammer führt zwei Register, die für die Rechtspraxis in Deutschland mittlerweile...

Erneut musste sich der Bundesgerichtshof (VI ZR 13/18) mit lebensverlängernden Maßnahmen befassen....

Die Bundesnotarkammer führt zwei Register, die für die Rechtspraxis in Deutschland mittlerweile...

Erneut musste sich der Bundesgerichtshof (VI ZR 13/18) mit lebensverlängernden Maßnahmen befassen....

Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Tausend Grundstücke durch Schenkungen übertragen. Die...

Seite 5 von 14
X

Rechtsklick

deaktiviert